Die wichtigste Schule von Nicola Thost waren ihre Erlebnisse als Profisportlerin.
Nicola Thost begleitet Menschen dabei, Träume in Realität zu verwandeln. Ihr Know-how als Coach hat sie sich nicht nur durch Ausbildung angeeignet. Nicola ist durch ihren persönlichen Lebensweg schlicht dazu prädestiniert, Menschen zu mentaler Stärke zu führen. Als erfolgreiche Sportlerin hat sie sich sozusagen selbst gecoacht und bewiesen, wozu man durch aktivieren seiner eigenen Stärken fähig ist. Diese Fähigkeit gibt sie mit ihrem Coaching The Path weiter.
Dabei liegt ihr persönlicher Fokus stets auf Freude und Erfüllung auf dem Weg zum Ziel, und nicht nur dem Ziel selbst. Mit diesem Mindset hat Nicola ihre eigene unvergleichliche Erfolgsbilanz als Profis-Snowboarderin hingelegt:
Olympiasiegerin Snowboard Halfpipe Nagano 1998, 25 Weltcup Siege, 2x ISF Worldtour Siegerin 1998 & 1999 und Freeride World Tour Siegerin Verbier Xtreme 2015.
Auch in der Nachwuchsarbeit hat sie als Mentorin Spuren hinterlassen, sicher auch im Gedächtnis vieler junger Athleten:
Organisatorin des Burton All Girls Camps und des „Red Bull Upsprings“ Events. Als Gründerin und Initiatorin der Talentscout Serie „Sprungbrett“ hat sie in den letzten 10 Jahren 300 Rookies begleitet und ein eigenes Nachwuchs Team von Coaches, Fotografen und Filmern aufgebaut.
Die Passion für Outdoor- und Bergsporterlebnisse verbindet uns mit Nicola, die seit rund fünf Jahren mit unserem Equipment diese Leidenschaft lebt.
Wir haben mit der charismatischen Sportlerin über High Performance Mental Coaching und ihren Lebensweg gesprochen.
Das Naturerlebnis als Schlüssel zur Persönlichkeitsentwicklung
Die Natur ist untrennbar mit dem Lebensweg von Nicola Thost verbunden. Denn nicht nur ihre Erfolge beim Sport, auch ihr Coaching spielt sich in der Natur ab:
„In der Natur habe ich mich immer am wohlsten gefühlt, schon als kleines Mädchen. Snowboarden an sich war wohl der Forschungs-Case zu mir selbst. Dort draußen hat dieses kleine Mädchen Ruhe gefunden, das wäre in einer anderen Umgebung nicht möglich gewesen. Schon deshalb habe ich sichergestellt, dass die Natur zum Teil meines Lebens wird. Natur ist für mich heilende Umgebung, sie ist eng mit meinem Bewusstsein verbunden. Schon als Snowboarderin wollte ich nie Lines fahren, die extrem gefährlich oder spektakulär waren, sondern am liebsten jene, die der Ästhetik der Natur entsprachen und sich auch natürlich angefühlten.“

Mit diesem Stil hat Nicola das Freestyle Snowboarden geprägt. Genauso wichtig wie die Natur als Wirkungsraum sind Nicola die bewussten Entscheidungen in ihrem Leben. So beendete sie etwa 2017 ihre 2. Profikarriere als Freeriderin auf einem Höhepunkt - am Gipfel des Wildseeloder, mit einer Wildcard für Alaska, den nächsten Stop der Freerie World Tour in der Hand - genau 20 Jahre, nachdem sie beim „Lords of the Boards unten im Tal ihren ersten großen Masters World Cup gewonnen hat. Ähnlich wie das Projekt „Sprungbrett“, welches Nicola mit einer Abschiedstour nach 10 Jahren 2019 zu einem runden Abschluss geführt hat.
„In den letzten Jahren als aktive Sportlerin begann ich damit, meine Arbeit als High Performance Mental Coach aufzubauen, um mich in neuen Bereichen auch beruflich weiter zu entwickeln. Ich habe mich gefragt, was ich in den nächsten 20 Jahren machen will, mit welchen Menschen ich gerne Zeit verbringe und zusammenarbeiten möchte. Es ist eine schöne Erfahrung, bewusst Dinge abschließen zu können, anstatt zu warten, bis sie zusammenbrechen oder man keine andere Wahl hat. Die große Chance der Veränderung liegt darin, dass wir sie bewusst annehmen, kennenlernen und uns darin üben. Schritt für Schritt, wohltuend und mit der Unterstützung, die für uns hilfreich ist. So werden wir der/die Meister/in unseres Lebensweges - das lebe ich, liebe ich und gebe ich weiter.“

Snowboarden war Nicolas Leidenschaft und wurde zu ihrem Beruf. Die gleiche Leidenschaft empfand Nicola beim Organisieren von Camps und bei der Nachwuchsarbeit.
Mit diesen Erfahrungen und ihren Ausbildungen als Diplom Sportwissenschaftlerin und Mental Coach begleitet, bestärkt und unterstützt sie nun außergewöhnliche Menschen dabei, ihre eigenen Träume zu leben und zu verwirklichen.
Das kleine Mädchen coacht sich selbst zum Olympiasieg
„Ich hatte nie einen eigenen Coach, bei uns gab es diese Strukturen noch nicht. Natürlich habe ich mir aber Impulse von besonderen Menschen geholt, die mich inspiriert haben - dazu zählten die besten Halfpipefahrer, erfolgreiche Unternehmer oder auch meine Physios. Ich habe viel beobachtet und nachgefragt... nicht, ob ich das auch kann, sondern wie es geht!
Auf meinen Reisen habe ich immer viel gelesen - Bücher und Artikel über Sport und Persönlichkeitsentwicklung. Zudem ist die intensive Reflexion Teil meiner besonderen hochsensitiven Veranlagung - meine Lebenserfahrungen wurden damit zu meiner wichtigsten und wertvollsten Lebensschule.
Ich denke, deshalb bin ich eine so vielseitige Ausbildnerin geworden. Ich habe diese junge Frau zur Olympiasiegerin, zu drei No1 Comebacks nach Verletzungen aber auch durch private Herausforderungen gecoacht.
Es macht Freude zu erleben, wie sich von mir betreute Nachwuchssportler, aber auch meine selbstständigen Unternehmer oder Klienten aus der Kreativbranche, entwickeln - Selbstvertrauen, Klarheit und Kraft tanken und auf ihrem individuellen Weg erfolgreich werden.
Es geht um Träume, die wir uns nicht zu träumen wagen
Nicolas dominanter Sinn ist die Wahrnehmung. Diese Sensibilität, mit der sie Menschen und Umwelt erfasst, ist ein unglaublicher Asset als Coach. Über viele Jahre hat sie gelernt, diese Wahrnehmung in Worte zu fassen. Das ist ihr Schlüssel, um in Menschen wieder ihre verborgenen Wünsche zu wecken und sie auf den Weg zu führen, diese wahr werden zu lassen.
„Es liegt in meiner Persönlichkeit, die Welt anders und genauer zu sehen. Menschen, die in mir einen Coach gefunden haben, sind mir meist ähnlich. Oft sind es Sportler oder erfolgreiche Unternehmer. Sie leben mit der Herausforderung, in einer bestimmten Situation ihr Potential unter Druck abrufen zu müssen. Dazu muss man lernen, sich völlig nach innen zu richten. Sich seiner Gedanken, Gefühle und Ideologien bewusst zu sein und proaktiv zu handeln. Nur ein Gedanke von außen kann alles beeinflussen. Ich kann ihnen unterstützende Mechanismen zur Hand geben, die sie in ihr Leben integrieren.“
Das Ziel der individuellen Einheiten in Verbindung mit Naturerlebnissen und Bewegung ist mehr Lebensqualität, Erfolgserlebnisse und Zufriedenheit.
„Die Magie der Natur beruhigt den Geist, belebt die Sinne und eröffnet, was uns aus tiefstem Herzen wichtig ist. In gewissen Lebenssituationen kann es sein, dass die Natur zur Apotheke wird. Weil sie uns zu uns selbst führt, gesund, glücklich und erfüllt macht.“
Fotos: Nicola Thost/THE PATH und Chris Gollhofer.
